Shopify Kosten und Preise, ein kurzer Überblick
Alles, was du über die Kosten von Shopify wissen musst
Wenn du einen Online-Shop starten möchtest, ist Shopify.com eine der besten Lösungen da draußen. In diesem Video werden wir uns die Kosten von Shopify genauer ansehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass neben den Plankosten auch Domain Kosten und App-Kosten anfallen können. Auch die Transaktionsgebühren sind ein wichtiger Aspekt. Wir besprechen alles im Detail.
Hier ein erster Überblick über die Shopify Pläne:

Die verschiedenen Pläne
Shopify bietet drei Pläne an: Basic, Shopify und Advanced. Der Basic-Plan beginnt bei 36 € pro Monat. Aktuell wird er jedoch für 1 € im Monat beworben, aber das gilt nur für die ersten drei Monate. Der Preis steigt danach auf 36 €.
Wenn du dich für den Basic-Plan entscheidest, zahlst du für das Content-Management-System, über das du dein Shop-Design erstellen und Produkte anlegen kannst.
Der Shopify-Plan kostet 105 € pro Monat und der Advanced-Plan ist für 384 € pro Monat erhältlich. Der Hauptunterschied zwischen den Plänen sind die Transaktionsgebühren. Je mehr Bestellungen du hast, desto günstiger werden die Transaktionsgebühren.
Die Fixkosten
Zusätzlich zu den Plankosten fallen Domain Kosten und App-Kosten an. Eine Domain kostet normalerweise zwischen 10 und 20 € pro Monat. Wenn du bestimmte Apps benötigst, können auch hier monatliche Kosten anfallen. Für den Anfang solltest du mit 20 bis 50 € pro Monat rechnen.
Die Transaktionsgebühren
Die Transaktionsgebühren sind ein wichtiger Aspekt bei Shopify. Der Basic-Plan hat eine Transaktionsgebühr von 2,1 % plus 0,30 € pro Bestellung. Je mehr Bestellungen du hast, desto höher werden auch die Transaktionsgebühren. Der Shopify Plan und der Advanced Plan haben niedrigere Transaktionsgebühren. Wenn du mehr als 40.000 € Umsatz hast, lohnt es sich, den Shopify Plan oder den Advanced Plan zu wählen.
Fazit
Shopify ist auf jeden Fall eine tolle Lösung für jeden, der einen Online-Shop betreiben möchte. Die Kosten hängen von deinen Bedürfnissen ab, aber in der Regel solltest du mit 50 bis 60 € pro Monat rechnen. Es ist wichtig, die Transaktionsgebühren im Auge zu behalten, da sie schnell ansteigen können. Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um loszulegen.
Video-Transkript
Willkommen zu diesem Video. Wir wollen uns heute mal die Shopify Kosten anschauen. Wenn du hier auf der Seite bist es ja relativ klar, was die Pläne so kosten. Aber dazu kommen ja noch Domainkosten. Vielleicht musst du noch irgendwelche Apps installieren, die monatlich kosten. Und vor allem was hat es eigentlich mit diesen Transaktionsgebühren so auf sich? Darum soll es in diesem Video gehen. Was du am Ende, wenn du so einen Shop betreibst, dann für monatliche Kosten an Shopify hast. Wenn du bis zum Ende dran bleibst, verspreche ich dir auf jeden Fall weißte, worum es geht, bevor wir loslegen. Wenn du dich für Shopify entscheidest, kann ich dir den Link unten in der Beschreibung von diesem Video ans Herz legen. Das ist mein Partner Link. Das heißt ich bekomme eine kleine Provision von Shopify, dass ich hier eben diese Videos mache und dir dabei helfe, deinen Shop aufzubauen. Dadurch finanziere ich mich und kann das eben auch kostenlos anbieten. Also vielen, vielen Dank! Wenn du dann dich darüber anmeldest, sobald du dich für Shopify entschieden hast.
Genau. Ganz kurz vorab Shopify ist auf jeden Fall die Lösung da draußen für E Commerce Stores. Also wenn du online Sachen verkaufen willst, kann ich dir Shopify wärmstens empfehlen. Das ist auf jeden Fall das Profitool. Das wächst sozusagen mit dir mit. Genau. Und mit dem Stichwort fangen wir eigentlich auch direkt an Mitwachsen. Es gibt hier diese Pläne und die wachsen auch so ein bisschen mit dir mit. Du kannst auf jeden Fall erst mal mit dem Basicplan hier anfangen. Den umwerben die aktuell hier für 1 € im Monat. Das ist natürlich ein bisschen reißerisch. Du kriegst nämlich nur die ersten drei Monate für einen Euro und danach kostet das dann direkt 27 €. Das ist so ein bisschen die monatliche Subscription. Du kannst hier auf jährlich wechseln, dann kostet das ein bisschen weniger, Dann zahlst du nur 24,17 € pro Monat. Genau, wenn du dich für ein ganzes Jahr direkt committist. Ich bleib mal hier bei monatlich, weil das hat so ein bisschen die Preise. Also für Shopify selbst dafür, dass du das als Content Management System benutzt, worüber du dann dein Shopdesign kannst und die Produkte anlegen kannst, zahlst du eben in diesem monatlichen Paket dann ab.
Nach drei Monaten 27 €. Das der Basic Tarif, dann gibt es für 79 € Monat den Shopify, also den nächstgrößeren Tarif und hier diesen Advanced Tarif. Genau. Der Unterschied vor allem ist, dass die Transaktionsgebühren günstiger werden. Also je mehr Transaktionen du hast, je mehr Bestellungen du in deinem Shop hast, desto günstiger wird das dann je nach Tarif. Das lohnt sich auch relativ schnell, weil ich zeig dir gleich, wie man diese Transaktionsgebühren berechnet und da kann schon sehr schnell ein paar 100 € zusammenkommen. Aber für den Anfang kannst du erst mal hier mit diesem Basic Ding starten. Wie gesagt, es bewerben die hier ganz groß, da kannst du dich dann anmelden. Du klickst einfach unten auf den Link, trägst deine E Mail Adresse ein und kannst dann erst mal drei Tage lang kostenlos das Ganze ausprobieren und danach eben für 3 € drei Monate das dann testen. Der Plan wächst dann später mit. Weil du kannst dir unten mal die Unterschiede angucken. Also der Basic Plan, der Shopify Plan und der Advanced Plan. Der Hauptunterschied ist zum Beispiel, dass du unterschiedlich viele Mitarbeiter Konten anlegen kannst.
Du hast ja irgendeinen Punkt Mitarbeiter, die dann eben den Shop mit verwalten. Da kannst du im Basic nur zwei in dem Shopify Tarif oder dem Advanced eben schon 15 hinzufügen. Genau. Du kannst auch unterschiedliche Inventarstandorte hinzufügen. Das sind entweder deine Lagerhäuser oder deine Ladengeschäfte. Und dann eben nachverfolgen, wo deine Produkte auf Lager liegen. Das steigt dann hier auch an, aber die meisten Sachen sind relativ ähnlich, weil Shopify da gar nicht so einen großen Hehl draus macht, was die dir jetzt geben. Hier bei Berichten hast du noch einfache Berichte STANDARD und ein bisschen erweitert. Aber das ist jetzt auch nicht der größte Umfang. Der Hauptunterschied sind tatsächlich hier diese Transaktionsgebühren. Die werden hier dann je nach Plan, den du hast eben günstiger. Wir können uns das hier oben auch mal einen großen noch mal angucken. Genau in dem Basicplan zahlst du halt. Für jede Kreditkartentransaktionen zahlst du erst mal 0,30 €, wenn die online stattfindet. Und? Und zahlst du noch 2,1 % von der Bestellsumme. Das kann sich ganz schnell kapern. Wenn du jetzt zum Beispiel für 100 € was verkaufst, zahlst du direkt 2,10 € an eben Shopify.
Beziehungsweise die geben das dann auch an Visa und Mastercard weiter. Das sind eben diese Bearbeitungsgebühren, die man bei Kreditkarten hat. Genau. Und deswegen lohnt es sich relativ schnell, sobald du in die tausenden von Euro von Bestellsummen kommst, dann hier auch abzugeben, weil dann zahlst du schon mal 0,3 Prozentpunkte weniger und das kann sich dann eben ganz schnell scheppern. Und je mehr du verkaufst, dann kannst du eben hier auch upgraden. Das kannst du dann Stück für Stück machen, dann zahlst du nur noch 1,6, das sind dann 0,5 Prozentpunkte weniger. Das heißt, bei einer Bestellung von 100 € zahlst du direkt 0,50 € weniger. Ja, wie das genau sich zusammensetzt, berechnen wir gleich. Ich gehe jetzt mal davon aus, wenn du dieses Video dir anschaust, hast du noch gar keinen Shopify Store deswegen. Was kommen denn jetzt eigentlich so Kosten direkt auf dich zu? Weil wenn du jetzt loslegt, hast ja nicht direkt irgendwie 20.000 € Umsatz. Also im Normalfall im besten Fall vielleicht schon. Und womit musst du denn, wenn du startest, rechnen?
Ja, das schauen wir uns jetzt an! Also du hast einmal hier diese 27 € im Monat und dann brauchst du on top noch eine Domain, diese Domains. Ich kauf meine hier mal bei nem Cheap, da habe ich. Ja, das verlinke ich dir auch mal unten, kannst einfach draufklicken, ist auch ein Partner Link. Wenn ich jetzt zum Beispiel mein Shop aufbauen würde für Wert sorgen, dann habe ich hier eingegeben, meint laden.de das natürlich nicht mehr frei. Aber wenn ich ein bisschen runter scrolle, sehe ich hier zum Beispiel mein Telefon Punkt Store oder mein Telefon Punkt Shop. Genau, die haben auch so ein Eröffnungsangebot. Der kriegt das erste Jahr für 1,60 €, aber danach kostet das hier so 28,58 € oder der Store kostet dann ja sogar weiterhin nur 1,64. Aber meistens sind so Domains um die 10 bis 20, vielleicht auch 30 €. Das heißt auf das auf den Monat runtergebrochen sind das so ein 2 €, Die müsstest du dann hier eben noch hinzufügen. Also knapp sage ich mal 30 €, dann hast du schon den Shop aufgebaut und du hast eine eigene Domain genau da hinzukommen.
Manchmal dann auch relativ schnell sogar, dass du noch gewisse Apps brauchst. Wenn du in Shopify später drin bist, gibt es hier so einen App Store und da kannst du eben unterschiedliche Apps noch hinzufügen. Zum Beispiel. Sehr beliebt ist dieses Claw.io, das ist so ein E Mail Marketing Service. Das heißt, wenn du deine ersten Kunden hast, möchtest du ja auch Newsletter an die rausschicken und dann kostet so ein Service eben auch hier zum Beispiel wenn du 500 Kontakte hast, kostet dann direkt 20 € im Monat. Die ersten 250 Kontakte sind for free, sodass du dann damit anfängst. Aber sobald du mehr als 59 Kontakte hast und den regelmäßig E Mails schicken möchtest, zahlst du direkt mal 20 € im Monat. Also du siehst, kann es auch hier kostenlos anfangen, aber relativ schnell kommst du dann auch in diese 20 € Geschichte hier rein. Oder wenn du zum Beispiel DSGVO konform direkt sein möchtest, gibt es hier so ein paar Liege Cookie Banner. Und wenn du dir hier die Preise anguckst, geht es im Basic Tarif auch mit 3 € im Monat los.
Da gibt es verschiedene Apps, so Starter Shops, die haben so 2345 Apps immer mit drin, je nachdem was du so brauchst. Wenn du hier zum Beispiel mit Dropshipping anfängst, dann kann es sein, dass diese Apps dann auch direkt was kosten. Also dafür würde ich auch grob so zehn, 20, 30 € einrechnen, die du dann brauchst, um eben solche Tools wie Mail Marketing oder Chat, Programm oder so damit einzubinden. Also grob gesagt so, damit du anfangen kannst, hast du erst mal diese 30 €. Ich blende das jetzt hier auch mal ein, dass diese 27 € Basic planen. Dann hast du zwei 3 € die Domain bis ungefähr über 30 €. Wenn du jetzt dieses E Mail Marketing Ding zum Beispiel mit installierst Clavio, bist du direkt bei 50 €. Also ich würde so grob 50 bis 60 Euro bis Monat im Monat erstmal einplanen, damit du so einen gut funktionierenden Shop hast. Genau. Und das sind erstmal die, die die Fixkosten, die du sozusagen hast. Und wenn du jetzt und ich drücke die Daumen, dass das so sein wird, eben Traktion rein bekommst und immer mehr Leute bei dir kaufen, dann steigt das natürlich.
Du hast unterschiedliche Zahlungsmethoden, die du über Shopify anbieten kannst, zum Beispiel Sofortüberweisung. Cleaner In Holland gibt es noch Ideal und eben Visa, Master und PayPal und die kosten eben alle unterschiedlich. Ich mache das jetzt gleich mal anhand von Kreditkartenkosten, weil da kann sich glaube ich jeder was drunter vorstellen. Du hast später auch die Möglichkeit, dass du externe Systeme anbietest, zum Beispiel Strike oder so, es geht jetzt so ein bisschen zu weit, aber damit könntest du noch ein bisschen die Kosten reduzieren. Aber für dich für den Anfang sind so Shopify. Payments nennt sich das Hier sind auf jeden Fall die richtigen. Ich blend dir das mal kurz hier ein, was das dann so kosten würde, zum Beispiel. Ich nehme jetzt mal an, ich habe ein Store, der setzt im Monat 20.000 € um, was ja schon mal relativ gut ist und diese 20 € verteilen sich grob auf 400 Bestellungen. Dann hast du halt Bei 400 Bestellungen musst du erst mal rechnen, dass du 0,30 € pro Bestellung hast. Das sind dann 120 € direkt und du zahlst noch 2,1 % auf den Umsatz.
Das sind dann noch mal 420 € und du siehst, das sind dann zusammen 540 €. Das ist schon mal fast das Zehnfache. Daran siehst du, dass es eben diese Transaktionskosten relativ schnell von Bedeutung werden, je nachdem wie groß dein Shop wird. Und dafür gibt es dann eben hier diese unterschiedlichen Pläne, den Basic, den Shopify Plan und den Edwards Plan. Die Kosten kannst du dann im Blick halten. Also für Staaten zahlst du grob so 60 €, je nachdem wie viel Apps du dann noch installierst. Wenn du gar keine nimmst, kannst du auch mit 30 € starten und sobald du was verkaufst, hast du eben diese Transaktionsgebühren, die dann relativ schnell auch zu Buche schlagen. Und du kannst es halt ein bisschen reduzieren, wenn du jetzt zum Beispiel hier nur 1,6 % irgendwann zahlst. Ich rechne das mal kurz aus. Wenn du jetzt hier 20.000 hast, mal zum Beispiel jetzt das hier 0,016, genau, dann sind das 320 € und das sind ja 100 € weniger als vorher bei den 420 €. Deswegen würde sich hier jetzt noch nicht ganz lohnen, von 27 auf diese 289 upzugraden.
Aber sobald du 40 50.000 € umsetzt, kannst du halt hier eben diesen etwa eins Plan nehmen. Ja, ganz kurz noch zur Vollständigkeit halber Wenn du hier unten guckst, gibt es noch weitere Angebote. Und zwar hier sind Starterding und Shopify plus das Starterding ist. Da hast du keinen richtigen eigenen Shop, sondern das ist eher so, wenn du von Instagram Sachen verkaufen möchtest oder von Pinterest oder andere Social Media Plattformen anbinden möchtest, dann nimmt Shopify den Besucher und führt den direkt in den Warenkorb. Und dann kannst du über Shopify einfach nur die Zahlung oder die Bestellung entgegennehmen. Aber das ist noch kein ganzheitlicher Shop. Das kostet so fünf EUR im Monat später. Das ist aber nicht so wirklich das, was wir hier gerade suchen. Und wenn du jetzt ein richtiger Profi wirst, kann es. Gibt es auch Shopify plus, Das kostet 2.000 € im Monat. Aber das ist dann schon so, wenn du was ich so größen bist wie Snakes oder Jim Shark oder noch größer, dass du eben dieses Shopify plus brauchst Für dich relevant sind erst mal hier diese Sachen.
Und ja, eigentlich ist die Entscheidung relativ leicht des Staates einfach mit dem Basic Plan. Und je mehr Bestellungen du hast, lohnt sich dann irgendwann dieser Shopify Plan? Ja, ich hoffe dir hat das Video geholfen, wenn du Hilfe brauchst bei dem Shop. Ich ich habe hier eine Webseite Julian Weber digital. Da kannst du mir gerne schreiben wenn wenn ich dir helfen soll bei dem Shop Aufbau oder bei der Optimierung. Ich mache auch habe eine Werbeagentur. Ich kann auch für Traffic oder Besucher auf deiner Seite sorgen für deinen Onlineshop. Da kannst du dich gerne melden und mir gucken einfach und wir schauen dann einfach, was wir dafür für dich tun können. Genau. Und jetzt blende ich hier noch zwei Videos ein. Einmal das Shopify Tutorial in Kurzform und ein Shopify Tutorial, was ein bisschen länger ist, weil wenn du jetzt starten möchtest, wie gesagt, einfach unten auf den Link klicken, dich anmelden und dann kannst du mit einem von diesen beiden Tutorials dann auch dein Shop Stück für Stück aufbauen. Ja, ich freue mich auf jeden Fall und bis zum nächsten Video.