top of page

Shopify vs Wix - Onlineshop erstellen, aber womit?

Du stehst vor der Entscheidung: Shopify oder Wix? Beide Tools sind großartig, aber welches ist für dich am besten geeignet? Lass uns tief eintauchen! 🚀






Einleitung

Bevor wir loslegen: Es gibt keinen klaren Gewinner, beide Plattformen haben ihre Vorzüge. Doch es hängt alles davon ab wie du das Shop System einsetzen möchtest. Daher ist es wichtig, das richtige System von Anfang an zu wählen. 🧐


Kurz gesagt, Shopify.com ist auf alle Fälle das bessere System für Onlineshops die physische Produkte verkaufen, also der klassische E-Commerce.


Wenn du hingehen, digitale Produkte wie bspw. Onlinekurse und Coachings verkaufen möchtest, kann es auch Sinn machen, dass due dir Wix.com anschaust, weil es gibt extra Plugins um deine Website in eine Onlinekurs Plattform mit Forum und Kursbereich zu verwandeln.


Ich persönlich nutze beispielsweise Wix, weil ich mein Website Coaching darüber verkaufen kann und zugleich eine vollfunktionsfähige Website bekomme.


Gemeinsamkeiten von Shopify und Wix

  • Beide bieten schöne Design-Vorlagen.

  • Beide haben einen App-Store.

  • Beide können Blogartikel.

  • Beide akzeptieren alle gängigen Zahlungsmethoden in Deutschland.

  • Beide ermöglichen es die einen Onlineshop zu erstellen

  • Die Kosten sind relativ ähnlich (um die 27-36€/Monat).

Shopify: Der E-Commerce Gigant 🛒

  • Vollständiger Fokus auf E-Commerce: Shopify ist, wie der Name schon verrät, komplett auf Online-Shops und E-Commerce zugeschnitten.

  • Große Integration: Eine nahtlose Integration mit Tools wie AliExpress, Print-on-Demand-Anbietern, DHL und vielen mehr ist möglich.

  • Point of Sale: Shopify kann auch im Ladenlokal mit der Point-of-Sale Lösung von Shopify verwendet werden. So kannst du dein ganzes Inventar mit einem System managen.

Fazit: Wenn du reinen E-Commerce betreiben möchtest, dann ist Shopify die richtige Wahl!


Wix: Mehr als nur ein Shop 🌐

  • Vielseitige Webseite: Wix ist in erster Linie ein Websiteanbieter, der auch Shopfunktionen bietet.

  • Flexibilität: Ideal für Restaurants, Cafés oder Coaches, die Reservierungen oder Buchungen anbieten möchten.

  • Einfachheit: Für kleine Unternehmen, die eine Onlinepräsenz und gelegentlich Produkte verkaufen möchten, ist Wix ideal.

Fazit: Wenn du eine Webseite mit der zusätzlichen Möglichkeit eines Online-Shops möchtest, ist Wix die bessere Option! Beispielsweise wie ich als Coach oder wenn du ein Café hast und du möchtest reservierungen online entgegennehmen, aber zugleich auch deine eigene Produkte, z.B. Kaffee, verkaufen.


Abschließende Gedanken

Das Wichtigste ist, dass du von Anfang an das richtige System wählst. Ein Umzug später ist oft mühsam und kompliziert.


Hast du weitere Fragen zu Shopify oder Wix? Ich bin da, um dir zu helfen. Und egal, für welches Tool du dich entscheidest: Viel Erfolg mit deinem Online-Geschäft! 👍🚀




Video Transkript

Herzlich willkommen zu diesem Video. Ich werde häufiger gefragt Welches Tool soll ich nehmen? Soll ich jetzt für meinen Onlineshop Shopify nehmen oder Wix? Beide Tools sind gut. Erstmal das vorweg und ich habe auch zu beiden Tools und in der Videobeschreibung einen Partner Link. Also wenn du jetzt nach dem Video sagst, ich will mit dem einen oder mit dem anderen loslegen, kannst du gerne mit dem Tool dann starten und meinen Kanal unterstützen, indem du auf den Link gehst, weil das ein Partner Link und ich halt eine kleine Provision dafür. Welches Tool sollst du jetzt nehmen für deinen Onlineshop? Das wurde ich jetzt von mehreren Leuten auch in meinen Videobeschreibung immer gefragt. Letztens hatte ich ein ganzes Telefonat über zehn Minuten mit jemandem und ich dachte, ich mache jetzt einfach ein kurzes Video, damit klar ist, für wen welches Tool geeignet ist. Es gibt nämlich einen großen Unterschied. Ich könnte jetzt auch in Preise reingehen oder in Designteams oder in Apps, die es da so gibt. Aber ich sage mal so alle haben schöne Design Vorlagen.

Also Shopify auch Wix hat schöne Designvorlagen. Beide haben App Store, beide können Blogartikel, beide können alle möglichen Zahlungsmethoden in Deutschland annehmen. Beide kosten, was zum Beispiel Shopify 27 EUR im Monat und Wix auch so um die 30 €. Wenn man hier mal schaut auf diesen Business eCommerce Lösung. Damit nach muss man nicht gehen. Wenn man Zahlungen anbietet, kostet das hier im Basic auch 24 €. Also du siehst wegen jetzt 3 € Unterschied solltest du keine Entscheidung zwischen Wix oder Shopify machen. Deswegen will ich dir jetzt hier in diesem kurzen Vergleichsvideo ganz klar sagen, welches System für dich das bessere ist. Warum du mir glauben kannst. Ich weiß nicht. Ich habe glaube ich das Nummer eins Wix Tutorial hier auf YouTube. So, der Name ist immer ein bisschen komisch und ich habe jetzt auch ein Shopify Tutorial und ich habe mit beiden schon mehrere Webseiten bzw Online Stores aufgebaut. Also was der Unterschied Shopify hier fokussiert sich komplett auf eCommerce oder Commerce. Also du kannst sogar, wenn du ein Ladengeschäft hast, deswegen nennen die das nicht mehr eCommerce, sondern Commerce.

Kannst du in diesem Ladengeschäft auch Shopify anbinden und dann wird dein Lager wird automatisch, egal ob du jetzt was im Laden verkaufst oder online wird, dann angepasst. Also Point of Sale nennt man das aber Shopify Siehst du schon an der Headline hier an der Überschrift ist es komplett auf Shop und Onlineshop und E Commerce ausgelegt. Allein in dem Namen siehst ja schon hier so eine Tüte und es heißt einfach Shopify. So und das ist der Hauptunterschied auch zu Wix. Du kriegst zwar mit Shopify auch eine Webseite hin, also normale Homepage, Du kannst auch Blogposts machen, eine Kontaktseite und all das, was man hat. Aber das ganze System ist halt auf Onlineshop und E Commerce ausgelegt und auch alle Apps. Also du hast eine viel bessere Integration zu zum Beispiel Ali Express, zu Print on Demand Anbietern, zu DHL, zu Zahlungsanbietern usw weil alles eben auf diese ich verkaufe Sachen online ausgelegt ist. Für die Leute die jetzt reines E Commerce Produkt haben. Also ich will jetzt Kaffee verkaufen, Fashion verkaufen, Schuhe verkaufen, Fahrräder verkaufen, dann ist für die auf jeden Fall Shopify richtig.

Genau. Wenn du jetzt an dem Punkt sagst Jo, das bin ich gerne Unten auf den Link klicken und einfach loslegen. Kannst dir gerne noch mein anderes Tutorial zu Shopify angucken, wenn du jetzt sagst das bin ich nicht so ganz, aber was ist denn jetzt eigentlich? Wix Wix ist erstmal ein Websiteanbieter, also die haben das ne Website Anbieter mit Shopfunktion und so, das trifft es eigentlich auch am besten, wenn du jetzt zum Beispiel ein Kaffeehaus hast, also das ist ein Cafe irgendwo oder ein Restaurant und du willst dafür eine Webseite, dann nimmst du eher Wix, weil du brauchst ne Webseite und kein Onlineshop. Weil Wix kann im Vergleich zu Shopify. Die können zum Beispiel wesentlich besser so Reservierungen annehmen. Du kannst Buchung als Coach annehmen, du kannst online Sachen verkaufen, auch so zum Beispiel Termine mit dir verkaufen, wenn du jetzt ein Physiotherapeut bist oder so. Also wenn du jetzt erst mal was hast, was nicht direkt einen Shop hat zum Beispiel Du hast ein Restaurant, willst Reservierungen annehmen, aber du stellst jetzt auch deine eigene Passdaher oder deine eigene Sauce oder deine eigene, deinen eigenen Nachtisch oder so und möchtest den auch online verkaufen?

Dann ist Wix eher für dich die Lösung, weil du willst ja primär erstmal eine Präsenz haben für dein, für dein Business, also für deine, für dein Restaurant. Aber du kannst dazu dann eben noch andere Sachen verkaufen und da kannst du dann deiner Webseite quasi bei Wix dann noch einen Onlineshop hinzufügen und sagen okay, jetzt verkaufe ich hier noch meine eigenen Söckchen oder meine eigenen Bonbons oder so. Oder wenn wir zum Beispiel ein Cafe bist, dann verkaufst du da eben noch deinen eigenen Kaffee. Dafür ist Wix Vor allem, wenn du das jetzt nicht hauptberuflich machst, sondern du hast einen kleinen Laden irgendwo, brauchst eine Onlinepräsenz dafür und möchtest dann aber auch mal gucken, wie das so mit dem Verkauf läuft. Weil du kannst später auch immer jederzeit noch hingehen, wenn du sagst Boah, ich starte gerade richtig. Mit meinem Onlineshop. Dann kannst du den auch wieder auf Shopify aufsetzen und von deiner Webseite einfach verlinken. Also einfach hier oben im Menü könntest du einen Link einfügen. Shop Ja, zum Beispiel wenn du jetzt ein Physiotherapeut bist wäre oder ein Yogastudio hast, dann wäre das besser, dass du das mit Wix machst.

Weil a kannst du dein Business einmal darstellen, ganz normal auf deiner Webseite. Dann kannst du Kurse zum Beispiel über Wix anbieten. Du kannst Terminbuchung über Wix abbilden und wenn du dann aber noch deine eigenen Yogamatten verkaufen willst oder deine eigenen was braucht man zum Yoga, Aromaöle oder Yoga Blöcke oder Yoga Kleidung? Dann kannst du eben sagen Oh cool, Wix bietet mir das an, ich packe da noch einen Store mit drauf und dann kannst du eben noch Produkte hinzufügen. Und wenn du dann damit ganz krass wächst und Millionen von Umsatz machst, dann kannst du auch sagen Boah, ich brauche jetzt ein richtiges Profisystem für Onlineshops, dann ist das auf jeden Fall Shopify. Das ist so ein bisschen der Unterschied. Also Shopify reine Online Shops auch wenn du klein bist, kannst du damit super hoch skalieren. Die haben sogar, wenn du gar keinen Onlineshop haben möchtest, haben die hier unten so eine, so so ein Influencer Ding, so ein Starterkit. Damit kannst du von Social Media, also von Instagram, einfach erst mal Produkte verkaufen oder von Pinterest.

Du machst irgendwas und hast was handgefertigt ist und du möchtest einfach nur online eine Visakarte annehmen oder PayPal und so ein bisschen dieses ganze Produkte managen, dann ist das für dich da. Wenn du aber dann ein Onlineshop mit Startseite, Kontaktseite usw brauchst, kannst du auf das Basic upgraden. Und wenn du jetzt demnächst das nächste Unicorn baust, dann hast du sogar Shopify plus. Also die haben sich schon auf alle spezialisiert. Du kannst für jeden von klein bis groß Shopify für einen Onlineshop nehmen, aber wenn du eine Webseite baust oder erstmal nur eine Webseite hast und vielleicht irgendwann noch mal eine E Commerce Funktion dazu haben möchtest, aber dein primäres Business ist ein Restaurant, oder? Ich will mich erst mal darstellen irgendwo. Ich bin zum Beispiel Coach und möchte erst mal eine Website und später möchte ich vielleicht noch ein Buch verkaufen oder zum Beispiel wenn du digitale Produkte verkaufst, würde ich dir auch erst mal Wix empfehlen, weil du kannst hier auch so Subscription Pläne anbieten, zum Beispiel Ich verkaufe auch meinen Onlinekurs hier zu Wix den Websitecoach. Den verkaufe ich auch über Wix.

Das ist hier eine Wix eite und Leute können dann hier auch diesen Onlinekurs zu dieses Website Coaching direkt hier über Wix kaufen. Zahlung kann ich damit dann auch annehmen. Aber ich habe eben auch meine eigene Webseite mit den Seiten, mit den Tutorials und mit dem ganzen Angebot auch auf Wix gemacht. Und wenn ich jetzt physische Produkte verkaufen wollen würde wie wie Bücher oder so, dann könnte ich eben auch noch hingehen und einen Onlineshop, einen klassischen Onlineshop mit Produktbildern usw hier einfügen. Das ist so ein bisschen der Unterschied zwischen Wix und Shopify, Also einen reinen E Commerce Shop hast Shopify. Wenn du eine Webseite plus E Commerce Shop brauchst, dann Wix Ja, weil du willst auch von Anfang an das richtige System wählen, weil später das umzumodeln oder von von Shopify auf Wix umzuziehen oder von Wix auf Shopify. Das willst du auf keinen Fall. Viel zu viel Arbeit. Du musst die Domain umziehen und und und. Also deswegen ist wichtig, dass du von Anfang an das richtige System wählst. Wie gesagt, ich bin da jetzt nicht irgendwie biased und kann dir das eine oder das andere empfehlen, sondern ich habe zu beiden Tutorials, ich habe zu beiden den Partner Link und wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne hier auf meiner Webseite melden und ich helf dir bei beiden auch gerne weiter.

Ich hoffe das hat geholfen. Ich weiß, es gibt hier auf YouTube super viele so detailgetreue Vergleiche, aber da verliert man immer so ein bisschen grob den Überblick, was man jetzt eigentlich braucht. Ich hoffe, ich konnte jetzt klarstellen, für welchen Anwender welches System gedacht ist. Ja, gerne. Daumen hoch dalassen und Freunden empfehlen, die danach suchen und nicht wissen, was sie für ihren Onlineshop eben brauchen.





4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page